NaturFreunde-GLOBAL
  • START
  • WER WIR SIND
  • PROJEKTE
    • Umwelt- und Ausbildungszentrum
    • Saint-Louis und Rastatt
    • Berghausen und Kidira
    • CO2BOLUS – Bodensee und Senegal
    • Landschaft des Jahres
    • Mangrovenaufforstung Senegal und Gambia
    • Sonnenstrom für Projekte im Senegal
    • Karlruhe und Togo
  • AUSSTELLUNGEN
  • VERANSTALTUNGEN
    • ARCHIV
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • RUNDBRIEF bestellen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. START
  3. PROJEKTE
  4. Karlruhe und Togo

Schulpartnerschaft mit Togo: Gemeinsam lernen, handeln und wachsen

Ein Beitrag der Naturfreunde Karlsruhe

Die Naturfreunde Karlsruhe engagieren sich als gemeinnütziger Verein seit mehr als 100 Jahren für eine offene und gerechte Welt, für Völkerverständigung, Umweltschutz sowie eine nachhaltige Nutzung der Natur. In diesem Sinne freuen wir uns, ein neues Kapitel internationaler Zusammenarbeit aufzuschlagen: den Aufbau von Schulpartnerschaften mit Schulen in Togo, Westafrika.

Gemeinsam mit unseren Partnern von Case Togo, ebenfalls Mitglied bei Naturfreunde Internationale, wollen wir den Austausch zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden aktiv gestalten. Bei einer Reise im Jahr 2023 hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit Case Togo das Land zu bereisen, zahlreiche Schulen zu besuchen und uns ein lebendiges Bild vom Engagement der Jugendlichen vor Ort zu machen.

Case Togo zählt rund 5000 Mitglieder, im Durchschnitt 17 Jahre alt. Die Aktivitäten konzentrieren sich auf Schulen, wobei Lehrerinnen und Lehrer sowie Studierende als zentrale Stützen der Organisation fungieren. Im Fokus stehen Umweltbildung, Aufforstung, Müllvermeidung und nachhaltige Ernährung. Diese Themen sind integraler Bestandteil des Schulalltags und werden durch außerunterrichtliche Projekte vertieft.

Die Begegnungen mit den Lehrkräften und Schüler*innen in Togo waren von Freude, Begeisterung und gegenseitigem Interesse geprägt – ein starkes Fundament für langfristige Partnerschaften.

Schulpartnerschaft Karlsruhe mit Togo

Besonders erfreulich: Viele Schulen in Togo, unabhängig von Größe und Format der Schule, haben den Wunsch geäußert, direkte Kontakte zu deutschen Schulen zu knüpfen. Trotz oder gerade wegen der kolonialen Vergangenheit ist die Offenheit gegenüber Deutschland groß, an vielen Schulen wird sogar Deutsch unterrichtet. Die Amtssprache ist zwar Französisch, aber mit moderner Kommunikationstechnik sind sprachliche Hürden leicht zu überwinden.

Zwei Schulen stellen sich vor:

1. Zomayi-Gymnasium (LYZO)

  • Ort: Kpalimé (120 km von der Hauptstadt Lomé)
  • Schüler*innen: 2279, Klassenstufen 6 bis Abschlussjahrgang
    Zur Verfügung stehen 34 Klassenzimmer
  • Umweltclub seit 2011/2012, derzeit über 300 Mitglieder
    Dieser wurde während des Schuljahres 2011 - 2012 in Zusammenarbeit mit den Naturfreunden von Case Togo gegründet

 

2. Lycée Afeye Kpota (LYAFE)

  • Ort: Atakpamé, Region Plateaux, auf dem Hügel Djama, auch bekannt unter dem Namen 'Klein Heidelberg'
    Es handelt sich hier um eine weiterführende Schule
  • Schüler*innen: 899, Klassenstufen 6 bis Abschlussjahrgang, die sich aktuell aus 451 Jungen und 448 Mädchen im Alter von 10 bis 24 Jahren zusammensetzen
    Aufgeteilt sind diese in 15 Klassen
  • Umweltclub seit 2007/2008, gegründet von Case Togo
    Aktuell 170 Mitglieder

Aktivitäten der Umweltclubs:

  • Kontakt und Zusammenarbeit mit 30 weiteren Schulen
  • Pflege von Schulgeländen und Müllbeseitigung
  • Anlegen und Erhalten von Grünflächen, Baumpflanzungen
  • Sensibilisierung für Biodiversität und Klimaschutz
  • Diskussionsrunden und Wettbewerbe zu Umwelt- und Klimathemen
  • Naturerkundungen und Wanderungen

Schulpartnerschaft mit Togo

Wir laden Lehrerinnen und Lehrer, Schulen und Bildungseinrichtungen in Deutschland herzlich ein, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Eine Partnerschaft bietet die Chance, voneinander zu lernen, kulturelle Brücken zu schlagen und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten.

Kontakt:

Bruno Braun

Mitglied der Naturfreunde Karlsruhe und Case Togo
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mobil: +49 157 53280937 (auch Signal & WhatsApp)

Direkter Kontakt in Togo:

Pablo Victor Agbogan, Generalsekretär Case Togo
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mobil: 0022896061601 (auch Signal & WhatsApp)

Web: www.casetogo-an.org/

Lassen Sie uns gemeinsam Grenzen überwinden und Bildungswege vernetzen!

NaturFreunde-GLOBAL © – alle Rechte vorbehalten

 IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG