ARCHIV – Veranstaltungen
Bericht NF GLOBAL 2019
Liebe Engagierte in der sozial-ökologischen Transformation,
wir legen Euch und Ihnen heute wieder einen aktuellen Bericht NaturFreunde Global 2019 vor. Er gibt einen Überblick über alle diesjährigen Aktivitäten des Fachbereichs (wir haben einen neuen Namen!) in Baden-Württemberg.
Die Arbeit im Fachbereich NaturFreunde Global lebt von vielen aktiven Menschen. Es entstehen Partnerschaften und Freundschaften, Ideen und Erfahrungen werden ausgetauscht und große Dinge durch viele kleine Projekte nachhaltig gestaltet.
Ganz besonders unterstützen wir – wo überall möglich – die Jugendbewegung von fridays for future und bieten unsere Ressourcen, z. B. die Naturfreundehäuser als Treffpunkte und Orte des globalen Lernens an. Wir wollen alles dafür tun, in großen Netzwerken gegen die Klimakrise und für den Erhalt dieser Erde zu wirken. Unser Motto: Gemeinsam handeln in der Einen Welt!
Auf dieser Website www.naturfreunde-global.de bieten wir allen aktiven Gruppen vor Ort die Möglichkeit, ihre Termine zu globalen Themen unter „Veranstaltungen / Aktivitäten“ auf der Startseite zu bewerben.
Das Große Rastatter TAMTAM
Ein großartiges Benefizkonzert und Familienfest für die Mädchen in Bekhar/Senegal ging am 22. 6. 2019 über die Rastatter NaturFreunde-Bühne. „Das große TAMTAM“, wie es seit 2011 in enger Kooperation zwischen NaturFreunde Rastatt e.V. und der Rastatter Trommelformation Tamtam Tankstelle 2jährig auf dem Gelände des Naturfreundehauses an der Murg durchgeführt wird, war wieder einmal ein großer Erfolg.
Das Familien- und Trommelfest, in diesem Jahr auch Sonnwendfeier der NaturFreunde aus dem ganzen Murgtal, wurde von vielen Menschen unterstützt, alle kulturellen und kulinarischen Beiträge wurden gespendet für das Umwelt- und Ausbildungszentrum für junge Frauen in Senegal, wo mittlerweile über 100 Mädchen ausgebildet werden können
Das Programm wurde mit der "Tanzperformance Grenzenlos" von Romina Becker und Tänzerinnen eröffnet. Es folgte Cassadiba mit afrikanischen Liedern und Rhythmen sowie Drumtasticks mit vier Schlagzeugen. Tanja Francesco mit der großen Rahmentrommel animierte mit Indianergesängen zum Mitmachen und eine ganz besondere Atmosphäre legte sich übe den Platz. Melange Orange mit Karin Huttary und Jochen Roddewig mit Rhythmen & Saxophon bereicherten erneut das hochwertige Programm.
Ringsum lockte ein umfangreiches Begleitprogramm: Kreativwerkstatt zum Basteln von Musikinstrumenten, Mandala-Malen, Spieleparcours und das Weltspiel „Wem gehört die Welt?“, das Spielmobil der NaturFreundejugend, T-Shirts drucken, afrikanisches Tees und Drinks, der Verein Faire Welt e.V. war mit einem Info- und Verkaufsstand dabei. Eine bereits legendäre Kuchen- und Kaffeetafel, afrikanisches Essen, Gegrilltes und das umfangreiche Salatebüffet war zum Schluss gänzlich ausverkauft.
Nach einem kurzen heftigen Regenguss, die Gruppen und Gäste flüchteten in den Saal des Naturfreundehauses, wo ohne Umschweife weiter getrommelt wurde. Die Tam Tam Tankstelle mit afrikanischen Liedern und Rhythmen heizte ein, danach konnte das Programm im Freien fortgesetzt werden. Die ATS Tanzformation zeigte orientalische Tänze unter Begleitung durch Notker Dreher (Lenke). Unter großer Begeisterung setzte die Gruppe Lenke mit afrikanischen Liedern und Rhythmen den Abschluss des musikalischen Programms.
Das Sonnwendfeuer wurde entzündet und Roland Walter hielt die zeitkritische Feuerrede aus Anlass der traditionellen Sonnenwendfeier der NaturFreunde Murgtal. Thema waren die brennenden Probleme unserer Zeit und der Gesellschaft. Zuletzt stellte er die Frage: Hier brennt das Sonnwendfeuer - wofür brennen WIR?

















