01 Mamadou Mbodji
ARCHIV – Veranstaltungen
Straßenmusikfestival „Musizieren fürs Klima“ bringt Urlaubsfeeling in Rastatter Innenstadt
Gute Stimmung und hohe Spendenbereitschaft bei Aktion des Klimabündnisses Rastatt / Zehn Stunden Programm

„Überall Musik“, freute sich eine Marktbesucherin am Samstagvormittag in der Rastatter Innenstadt und der Blumenverkäufer stimmte lachend zu: „Mit Musik geht alles besser“. Wie diese Beiden genossen viele Besucher die fröhliche Stimmung, die das erste Straßenmusikfestival „Musizieren fürs Klima“ in die City zauberte. Das schöne Sommerwetter machte das Urlaubsfeeling perfekt.
Zahlreiche Zuhörer öffneten willig ihr Portemonnaie, um den Einsatz der Künstlerinnen und Künstler zu würdigen, die an drei Plätzen zugunsten eines Aufforstungsprojektes in der Klimapartnerstadt Saint-Louis spielten. Am Rathaus, vor der Stadtkirche Sankt Alexander und am Faneser Platz boten Solisten, Bands, Chöre und Ensembles ein insgesamt zehnstündiges Programm. Das Klimabündnis Rastatt, das das Straßenmusikfestival gemeinsam mit den NaturFreunden Rastatt und der Stadtverwaltung organisiert hatte, war denn auch vollauf zufrieden. „Wir haben den Menschen einige unbeschwerte Stunden geschenkt und konnten sie motivieren, etwas für den Klimaschutz zu tun“, so das positive Fazit von Uschi Böss-Walter, die das ehrenamtliche Organisationsteam anführte.
Fröhliche Kinderlieder präsentierte der Chor der Kita Lernwelt beim Straßenmusik-Festival. Foto: Nora Pallek
Liebe Freundinnen und Freunde, Interessierte,
Mamadous offizieller BUGA-Vortrag am 29. 9. 2023, 16 Uhr, bleibt wie geplant.
- Die diesjährige Vortragsreise von Mamadou Mbodji ist quasi ausgebucht. In der Zeit vom 9.September bis zum 6. Oktober wird Mamadou wieder im ganzen Land unterwegs sein, vom Saarland, über den Schwarzwald an den Bodensee und von Mannheim über Neckarbischofsheim, Stuttgart und weiter. Sobald alle Details geklärt sind werden wir euch final informieren.
- Wir haben eine Neue! Ab August arbeitet Maike Schliebs für uns. Im nächsten ordentlichen Newsletter wird sie sich euch präsentieren. Wir freuen uns sehr, sie wird uns eine Bereicherung sein!
- Da schon ein paar Wochen ohne Hauptamtlichkeit, müssen wir unser Treffen auf der BUGA verschieben. Wir werden uns treffen zur
Fachbereichskonferenz GLOBAL
am 30. 9. 2023, 10:30 Uhr mit gemeinsamem Brunch.
Unser Thema: Gärten der Zukunft
Vorgestellt und diskutiert auf der BUGA in Mannheim.
Teilnahmegebühr (incl. Eintritt BUGA) 15 Euro
Anmeldung
Zum Download:
Einladung Fachbereichskonferenz_GLOBAL_230930.pdf
Mamadous offizieller BUGA-Vortrag am 29. 9. 2023, 16 Uhr, bleibt wie geplant.
Wir wünschen euch eine gute Zeit, viel Kraft und Energie für alle eure Projekte und euer Tun für mehr Klimagerechtigkeit auf dieser Welt.
Naturfreundliche Grüße
Uschi Böss-Walter und Herbert Knienieder
NaturFreunde GLOBAL Baden-Württemberg
Bericht zur Fachbereichskonferenz GLOBAL am 25. 11. 2022
Welche (Klima-)Lösungen bietet die Permakultur?

In der Fachbereichskonferenz am 25. November 2022 setzten sich die Teilnehmer:innen anhand eines Vortrags von Petra Drammeh von YIRABAH Gambia e.V. mit dem Thema Permakultur und einem konkreten Projektbeispiel in Gambia auseinander. Dank der simultanen Übersetzung ins Französische konnten auch die NaturFreund:innen aus Saint-Louis und Kidira im Senegal den Vortrag im Rahmen der Videokonferenz besuchen.
Das Thema Permakultur stieß bei den Teilnehmenden auf großes Interesse. Inspiriert von Petra Drammehs Vortrag werden nun Ideen für einen Besuch der Bambako Eco Farm in Gambia und eigene Gartenbauprojekte im Sinne der Permakultur entworfen und geplant.
Vielen Dank an die Referentin und die Übersetzerin für die Ermöglichung der Veranstaltung, die das gemeinsame Engagement, die Solidarität und konkrete Projekte wachsen lässt.
Foto: Bambako Eco Farm, Yirabah Gambia e.V. 2022
Aktiv für Klimagerechtigkeit
Rückblick auf die Vortragsreise mit Mamadou Mbodji 2022
Mamadou Mbodji war in diesem Jahr vier Wochen lang in Deutschland und hat auf verschiedensten Abendveranstaltungen, Veranstaltungen mit Schüler:innen, bei Baumpflanzungen und in Interviews über Klimagerechtigkeit gesprochen. Zahlreiche NaturFreund:innen haben spannende Begegnungen ermöglicht. Für das außerordentliche Engagement aller Beteiligten in den Ortsgruppen möchten wir uns herzlich bedanken, besonders aber bei Mamadou für seinen enormen Einsatz für die globale Solidarität!
In den untenstehenden Berichten, Presseartikeln und Fotos könnt ihr euch einen Eindruck von der diesjährigen Vortragsreise machen.
Presse NF Vortragsreise Mamadou Mbodji 2022 |
Mamadous Rundreise Heilbronn |
Rastatt Kurzbericht Klimagespräch
Vortragsreise zu Klimagerechtigkeit mit Mamadou Mbodji
Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident der afrikanischen NaturFreunde, wird vom 19. September bis 14. Oktober 2022 wieder zu Besuch sein und auf seiner Vortragsreise zu Klimagerechtigkeit zahlreiche Ortsgruppen besuchen.
28. 9. 2022 – 19 Uhr – Online
Treffpunkt i zu Klimagerechtigkeit, Bundesvorstand NaturFreunde
29. 9. 2022 – 19 Uhr – Bad Vilbel
Vortrag: 1.000 Bäume für den Senegal, Haus der Begegnung, Marktplatz
30. 9. 2022 – 18:30 – Wiesbaden
Vortrag, Heidehäusschen der Naturfreunde, Freudenbergstraße 241
Info zum Download
5. 10. 2022 – Schulveranstaltung – Gundelsheim
6. 10. 2022 – Schulveranstaltung – Neckarbischofsheim
6. 10. 2022 – Zwingenberg
Besuch / Veranstaltung, NaturFreundehaus Zwingenberger Hof
7. 10. 2022 – Schulveranstaltung – Neckarsulm
7. 10. 2022 – 16:30 Uhr – Heilbronn
Kundgebung – Heilbronn for Future
7. 10. 2022 – 19 Uhr – Heilbronn
Vortrag: Klimagerechtigkeit als globales Friedensprojekt, Gewerkschaftshaus, Gartenstraße 64
Info zum Download
8.10.22 – 10 Uhr – Offenau / Landkreis Heilbronn
Soli Frühstück in den Wohnhöfen und Baumpflanzaktion vor dem Rathaus
9. 10. 2022 – 15 Uhr – Frankenthal
Vortrag: Klimagerechtigkeit global, Rudi-Klug-Haus, Ziegelhofweg 6
10. 10. 2022 – 19Uhr – Filderstadt
Vortrag: Klimagerechtigkeit - jetzt!, Kultur & Kommunikationszentrum Alte Mühle, Humboldtstraße 5, Filderstadt-Bonlanden
Info zum Download
11. 10. 2022 – Schulveranstaltung – Stuttgart-Zuffenhausen
12. 10. 2022 – 19 Uhr – Mannheim
Vortrag: Klimagerechtigkeit aus der Sicht des Globalen Südens, Stadtheim der NaturFreunde, Zum Herrenried 18
Kontakt für Anfragen:
Die Vortragsreise zu Klimagerechtigkeit wird aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat, über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) gefördert.
- Bericht zur Fachbereichskonferenz GLOBAL am 15. 7. 2022
- Fachbereichskonferenz GLOBAL am 15. 7. 2022
- Bericht zur Fachbereichskonferenz GLOBAL am 22. 4. 2022
- Fachbereichskonferenz GLOBAL am 22. 4. 2022
- Einladung zum virtuellen Treffen mit Peinda Faye – Senegal
- Neues aus dem Fachbereich – 19. 11. 2021
- Neues aus dem Fachbereich – 26. 5. 2021
- Fachtag „Globale Gerechtigkeit und Solidarität“ am 8. 5. 2021
- Neues aus dem Fachbereich – 4. 2. 2021
- Neues aus dem Fachbereich – 11. 12. 2020
- Hand in Hand – für globale Gerechtigkeit und Solidarität
- Hand in Hand – für globale Gerechtigkeit und Solidarität
- 125 Jahre NaturFreunde
- Mit den Naturfreunden gemeinsam unterwegs im Gundelsheimer Wald
- Aufforstung von Mangrovenwäldern
- Südzeit –
- Spende der Baugenossenschaft Gartenstadt Rastatt eG
- Ela geht zur Bodensee Stiftung – wir sagen DANKE
- Meine Deine Eine Welt 2019 – Preisverleihung
- Global in Forchheim
- Bericht NF GLOBAL 2019
- Das Große Rastatter TAMTAM
















