„Ökologische Kinderrechte – Zukunft sichern, Generationen verbinden“

Wie eng Kinderrechte, Umwelt- und Klimaschutz miteinander verbunden sind, stand im Mittelpunkt der Fachbereichskonferenz GLOBAL, die am 2. Oktober 2025 im Naturfreundehaus in Berghausen stattfand. Unter dem Titel „Ökologische Kinderrechte – Zukunft sichern, Generationen verbinden“ diskutierten die Teilnehmenden über die Verantwortung gegenüber der jungen Generation und die Notwendigkeit, das Recht auf eine gesunde Umwelt als Kinderrecht zu verankern.

Ein Höhepunkt des Abends war der Beitrag von Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident des Netzwerkes der afrikanischen NaturFreunde. In seinem eindrücklichen Vortrag beleuchtete er die Situation ökologischer Kinderrechte aus einer südlichen Perspektive. Er zeigte auf, wie stark die Klimakrise die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Afrika beeinträchtigt – von Dürren und Ernteausfällen bis hin zu gesundheitlichen Risiken – und machte deutlich, dass Klimagerechtigkeit immer auch eine Frage der Kinderrechte ist.

Konferenz_Kinderrechte_Pfinztal v.l.n.r.: Ursula Georg und Herbert Knienieder, Fachbereichsleitung GLOBAL– Doris Banspach, Fachgruppe International – Uschi Böss-Walter, OG Rastatt – Emilia Bauer, Naturfreundejugend – Foto: FB GLOBAL

Ein weiterer besonderer Programmpunkt war das Generationen-Panel mit Emilia Bauer von der Naturfreundejugend Baden und Uschi Böss-Walter, ehemaliges Mitglied des Landesvorstandes Baden und langjährige Fachbereichsleiterin GLOBAL. In einem lebendigen Dialog blickten die beiden auf das Engagement verschiedener Generationen für Klimagerechtigkeit: Was hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert, welche Herausforderungen bleiben, und warum setzen sich Menschen jeden Alters weiterhin für eine gerechte und nachhaltige Welt ein? Das Gespräch machte deutlich, dass Erfahrung und jugendliche Energie sich nicht ausschließen, sondern gegenseitig beflügeln.

Im Anschluss präsentierte Herbert Knienieder, Fachbereichsleiter GLOBAL im Landesvorstand Württemberg, den neuen „Aufruf Ökologische Kinderrechte“ an alle NaturFreundinnen und NaturFreunde sowie an die Gremien der NaturFreunde Baden-Württemberg. Mit dem Aufruf verbunden ist die Einladung an alle Mitglieder, sich aktiv mit ökologischen Kinderrechten auseinanderzusetzen, die Inhalte des Aufrufs in den Ortsgruppen zu thematisieren und Verantwortung für die junge Generation zu übernehmen. „Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Zukunft – und wir tragen als Bewegung eine gemeinsame Verantwortung, dieses Recht zu schützen“, so Knienieder.

Zum Abschluss wurde Uschi Böss-Walter offiziell verabschiedet. Sie hat den Fachbereich GLOBAL über viele Jahre aufgebaut und geprägt und sich mit Herzblut für internationale Solidarität, Frauenrechte und ökologische Gerechtigkeit eingesetzt. Für ihre Arbeit und ihr Engagement erhielt sie herzliche Worte des Dankes – auch aus dem Senegal: Peinda Faye, Koordinatorin des Umwelt- und Ausbildungszentrums in Bekhar/Saint-Louis und enge Weggefährtin von Uschi Böss-Walter, sandte eine emotionale Video-Botschaft, in der sie die langjährige Freundschaft und das vertrauensvolle Miteinander zwischen ihr und Uschi würdigte.

Die Fachbereichskonferenz zeigte eindrucksvoll, dass ökologische Kinderrechte weit mehr sind als ein politisches Thema – sie sind ein Aufruf zum gemeinsamen Handeln über Generationen und Grenzen hinweg.

pdfDownload: Aufruf ökologische Kinderrechte

FACEBOOK + INSTAGRAM

 

Logo Facebook     Logo Facebook

SPENDEN

NaturFreunde Baden e.V. 
IBAN: DE66 6605 0101 0108 3200 45 
BIC KARSDE66XXX 
Sparkasse Karlsruhe

KONTAKT

NaturFreunde Baden-Württemberg e.V.
Fachbereich GLOBAL
Maike Schliebs, Referentin
Alte Weingartener Str. 37
76227 Karlsruhe

E-Mail:
global@naturfreunde-baden.de

Telefon: 0721 15 10 91 15
Mobil: 0157 73 63 40 06